Unsere Leistungen

Kostenloser Transport mit Transportschein

Liegt ein ärztlich verordneter Transportschein vor, entstehen für  Sie keine Kosten für den Transport.

Direkte Abrechnung mit allen Kassen

Ob ÖGK, SVS-GW, SVS-LW oder BVAEB – wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab und ersparen Ihnen bürokratischen Aufwand.

„Informationstaxi“ inklusive

Während der Fahrt erhalten Sie wertvolle Hinweise zu Pflege‐ und Unterstützungsangeboten – für eine umfassende Unterstützung im Alltag.

Wir bringen Sie sicher ans Ziel!

Unsere Leistungen für Ihre Gesundheit

Bei mediHELP kümmern wir uns um mehr als nur den Transport. Ob Ambulanztermin, Dialyse oder Kurierfahrt – wir bringen Sie sicher ans Ziel und informieren Sie auf Wunsch über wichtige Pflege‐ und Unterstützungsangebote. Entdecken Sie unser Leistungsspektrum in sechs Punkten:

Ambulanz- und Krankenhausfahrten

Wir bringen Sie sicher zu ambulanten Untersuchungen oder stationären Aufenthalten und selbstverständlich auch wieder nach Hause.

Dialyse-, Chemo‐ u. Therapiefahrten

Regelmäßige Fahrten zu Dialyse, Chemotherapie oder anderen Behandlungen erledigen wir unkompliziert und verlässlich.

Facharztbesuche

Ob Routinekontrolle oder Spezialbehandlung: Mit mediHELP kommen Sie pünktlich und stressfrei in jede Facharztordination.

Information & Unterstützung

Während der Fahrt erhalten Sie wichtige Tipps und Infos zu Pflege‐ und Unterstützungsangeboten in Ihrer Region.

Medizinische Kurierfahrten

Wir übernehmen Labor‐ und Bluttransporte oder andere Kurierdienste für Gesundheitseinrichtungen – rasch und zuverlässig.

REHA- und Kuranstalten

Auch längere Strecken sind kein Problem. Wir holen Sie ab und bringen Sie komfortabel in jede Reha‐ oder Kureinrichtung.
Wie läuft dies ab?

Alle Informationen im Detail

So funktioniert Ihr Krankentransport mit mediHELP – alle wichtigen Informationen im Überblick

Wenn Sie für eine medizinisch notwendige Fahrt (z. B. zum Krankenhaus, zur Dialyse, zur Facharztpraxis) unseren Service nutzen möchten, sind nur wenige Schritte erforderlich. Wir stellen sicher, dass Sie sicher und pünktlich ankommen und übernehmen die Abrechnung direkt mit den Krankenkassen.

Transportschein (rosa Schein)

Der Transportschein wird von Ihrem Hausarzt oder Facharzt ausgestellt, wenn ein medizinisch notwendiger Transport vorliegt. Darauf müssen folgende Angaben stehen:

Diagnose und Grund für den Transport
Fahrziel (z. B. Krankenhaus, Ordination, Therapiezentrum)
Art des Transports (sitzend, gehfähig)
Anzahl der erforderlichen Fahrten (z. B. Serienfahrten zur Dialyse)

Bitte bewahren Sie den Transportschein sorgfältig auf und halten Sie ihn bei der Fahrt griffbereit.

Voraussetzung: Sitzender Transport

Für unsere Patientinnen und Patienten entstehen keine Kosten, wenn sie gehfähig und sitzend transportiert werden können und ein gültiger Transportschein vorliegt. Rollstuhl oder Rollator sind selbstverständlich willkommen – entscheidend ist, dass ein selbstständiges Ein‐ und Aussteigen (mit Unterstützung) möglich ist.

Liegende Transporte können wir nicht übernehmen.

Abrechnung über die Krankenkassen

Haben Sie einen gültigen Transportschein, so rechnen wir direkt mit allen Kassen ab (z. B. ÖGK, SVS‐GW, SVS‐LW, BVAEB, KFA, PVA, AUVA). Für Sie bedeutet das keine Vorauszahlung und keinen zusätzlichen bürokratischen Aufwand. Bei Dialyse-, Chemo- oder Strahlentherapien wird der Transport in der Regel automatisch von der Krankenkasse übernommen – Sie müssen sich also um nichts kümmern.

Mehrfachfahrten und Bewilligungen

Bei Behandlungen, die mehrere Fahrten erfordern (z. B. Serienfahrten zur Physio‐ oder Strahlentherapie), gelten in manchen Fällen zusätzliche Bestimmungen. Ab der fünften Fahrt ist oft eine Bewilligung durch die Krankenkasse erforderlich – Dialyse-, Chemo‐ und Strahlentherapien sind allerdings von dieser Regelung ausgenommen.

Fragen Sie im Zweifel bei Ihrer Kasse nach oder kontaktieren Sie uns – wir helfen gerne weiter.

Komfortabler Ablauf

Kontaktaufnahme: Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E‐Mail, um Ihren Termin oder regelmäßige Fahrten zu vereinbaren.
Terminbestätigung: Wir klären alle Details – Abholadresse, Uhrzeit und ob Begleitpersonen mitfahren.
Pünktliche Abholung: Unsere Fahrerinnen und Fahrer holen Sie rechtzeitig ab und bringen Sie sicher an Ihr Ziel.
Rücktransport: Auf Wunsch organisieren wir auch Ihre Heimfahrt oder weitere Fahrten an Folgeterminen.

Unser „Informationstaxi“

Während der Fahrt informieren wir Sie gerne über regionale Angebote und Hilfestellungen im Sozial‐ und Pflegebereich. Ob Pflegedienste, finanzielle Unterstützungsleistungen oder Beratungsstellen – unser Team kennt sich aus und hilft Ihnen weiter.

Haben Sie noch Fragen?

Wir sind für Sie da:
Telefon-Hotline: 0670 / 350 0408
E-Mail: krankentransporte@medihelp.co.at

Mit mediHELP sind Sie rundum gut versorgt – wir bringen Sie sicher ans Ziel und kümmern uns um alle Formalitäten. Genießen Sie einen sorgenfreien Krankentransport!